Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte!

Wir freuen uns Ihnen unsere Schule vorstellen zu können. Unsere Schule ist die Kopernikusschule, Förderschule des Kreises Gütersloh mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, unterrichtet Schüler mit einem Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung aus den Städten Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Harsewinkel, Versmold, Langenberg, Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock.

Hinweis Eigenanteil zu den Lernmitteln im kommenden Schuljahr:

Der Eigenanteil für den Elternbeitrag für das Schuljahr 2022/2023 ist lt. § 96 Abs. 5 Schulgesetz auf 26,00 € festgelegt. Diesen Betrag werden wir direkt nach den Schulferien einsammeln.

Der Jobcenter des Kreises Gütersloh übernimmt ab dem kommenden Schuljahr den Eigenanteil für Lernmittel. Falls dies im Rahmen des Teilhabepakets für Sie in Frage kommen sollte, melden Sie sich bitte bei uns im Schulsekretariat.

Aktuelles Programm des Kooperationsprojektes "Elternschule" (08/22-01/23)

Die Elternschule Rheda-Wiedenbrück und Langenberg ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Rheda-Wiesendbrück, des Kreises Gütersloh, der Stadt Rheda-Wiedenbrück, der Gemeinde Langenberg sowie des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.V. mit den Kreisfamilienzentren Rheda-Wiedenbrück und Langenberg. 

https://www.caritas-guetersloh.de/fileadmin/downloads/Elternschule_RhWd/Elternschule_Herbst_202223_ONLINE.pdf

Im Schuljahr 2022/2023 beschulen wir mit 19 Lehrerinnen und Lehrern insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler in neun verschiedenen Lerngruppen an drei Standorten (Standort Klasse 5-8, Anekabel, Satellit).

Die Schüler der Klassen 5-7 werden morgens mit dem Schülerspezialverkehr zur Schule befördert und nach Schulschluss wieder nach Hause gebracht. Ab der 8. Klasse fahren die Schüler in der Regel mit dem ÖPNV zur Schule.

Unsere Unterrichtszeiten sind von 8:30 bis 13:30 Uhr, montags und freitags endet die Schule um 13:00 Uhr. Für die Klassen 5-7 gibt es die Möglichkeit einer sozialpädagogischen Nachmittagsbetreuung, die jeweils drei Zeitstunden nach Unterrichtsschluss endet.

Auf den folgenden Seiten unserer Homepage besteht die Möglichkeit sich über alle Bereiche unseres Schullebens genau zu informieren. Bei Fragen oder weitergehendem Interesse melden Sie sich gerne bei uns an der Schule.